Schokolade beim Weinhändler? Durch meine Tätigkeit als Referent von Seminaren über Schokolade und Wein bin ich immer mehr in die Tiefen der "Schokoladenqualitäten" vorgedrungen. Und wie bei fast allen Lebensmitteln hängt die Qualität der Ware von vielen sich gegenseitig bedingenden Faktoren ab, sei es die Güte der Rohstoffe, das Knowhow der Verarbeitung oder der menschlichen Disziplin. Beim Konsumenten ist unerklärlicher Weise noch kein allzu großes Verständnis für die Auswirkungen dieser Kriterien bei Schokolade angekommen. Gewöhnliche Schokolade gibt es an jeder Ecke. Nur gute Schokolade eben nicht.
Gute Schokolade ist wie guter Wein. Und zum Glück gibt es noch Schokoladenproduzenten, die sich mit dem echten Charakter der Sorten auseinandersetzen und mit großer Sorgfalt gute Schokoladen herstellen. So habe ich einige Sorten gefunden, die ich für besonders hochwertig und lecker halte. Dabei wähle ich nur einzelne Schokoladen aus, die meinen persönlichen Ansprüchen standhalten, meist mit einem Kakaoanteil von über 55%.
Dass eine Tafel, und oft sind das mittlerweile keine 100-Gramm-Tafeln mehr, bis zu 10 Euro kosten kann, ist erst ein mal befremdend. Sicher auch nicht immer gerechtfertigt. Doch mit zunehmender Qualität der Rohstoffe und der Verarbeitungstechnik ist ein gewisser Preis notwendig und fair. Kriterien wie besondere Rohstoffe, Kontrolle der Qualität, Vermeidung von Kinderarbeit bis hin zu längerem Conchieren und höheren Kakaoanteilen sind nur einige der bestimmenden Faktoren.
Zu guter letzt ist der Genuss von wirklich guter Schokolade ein ziemlich anderer Brauch, als wir es meist gewohnt sind. Weder der Sättigung dienend, noch als gängige Süßigkeit anzusehen, wird gute Schokolade in kleinen Stücken, langsam im Mund schmelzend, zu einem kulinarischen Erlebnis. Und so sollten wir hochwertige Schokolade als etwas sehr Besonderes schätzen.
Schokolade beim Weinhändler? Durch meine Tätigkeit als Referent von Seminaren über Schokolade und Wein bin ich immer mehr in die Tiefen der "Schokoladenqualitäten" vorgedrungen. Und wie bei fast...
mehr erfahren » Fenster schließen Leckere Schokolade
Schokolade beim Weinhändler? Durch meine Tätigkeit als Referent von Seminaren über Schokolade und Wein bin ich immer mehr in die Tiefen der "Schokoladenqualitäten" vorgedrungen. Und wie bei fast allen Lebensmitteln hängt die Qualität der Ware von vielen sich gegenseitig bedingenden Faktoren ab, sei es die Güte der Rohstoffe, das Knowhow der Verarbeitung oder der menschlichen Disziplin. Beim Konsumenten ist unerklärlicher Weise noch kein allzu großes Verständnis für die Auswirkungen dieser Kriterien bei Schokolade angekommen. Gewöhnliche Schokolade gibt es an jeder Ecke. Nur gute Schokolade eben nicht.
Gute Schokolade ist wie guter Wein. Und zum Glück gibt es noch Schokoladenproduzenten, die sich mit dem echten Charakter der Sorten auseinandersetzen und mit großer Sorgfalt gute Schokoladen herstellen. So habe ich einige Sorten gefunden, die ich für besonders hochwertig und lecker halte. Dabei wähle ich nur einzelne Schokoladen aus, die meinen persönlichen Ansprüchen standhalten, meist mit einem Kakaoanteil von über 55%.
Dass eine Tafel, und oft sind das mittlerweile keine 100-Gramm-Tafeln mehr, bis zu 10 Euro kosten kann, ist erst ein mal befremdend. Sicher auch nicht immer gerechtfertigt. Doch mit zunehmender Qualität der Rohstoffe und der Verarbeitungstechnik ist ein gewisser Preis notwendig und fair. Kriterien wie besondere Rohstoffe, Kontrolle der Qualität, Vermeidung von Kinderarbeit bis hin zu längerem Conchieren und höheren Kakaoanteilen sind nur einige der bestimmenden Faktoren.
Zu guter letzt ist der Genuss von wirklich guter Schokolade ein ziemlich anderer Brauch, als wir es meist gewohnt sind. Weder der Sättigung dienend, noch als gängige Süßigkeit anzusehen, wird gute Schokolade in kleinen Stücken, langsam im Mund schmelzend, zu einem kulinarischen Erlebnis. Und so sollten wir hochwertige Schokolade als etwas sehr Besonderes schätzen.