Eine bedrohte Art!? Weine mit einem moderaten Alkoholgehalt. Weil die optimale Geschmacksausbeute der Trauben bei höchster physiologischer Reife zu finden ist, sind viele Erzeuger in einer Zwickmühle. Denn mit dieser Reife geht auch ein hoher Fruchtzuckergehalt einher, der bei vollständiger Vergärung einen höheren Alkoholgehalt bewirkt. Weine mit weniger Alkohol wirken oft leichter, sind eleganter und oft feiner. Wenn der Wein gut gemacht ist dann kommt Harmonie ins Spiel wie man sich das wüsncht. Geschmack und Charakter werden vom Alkohol nicht überdeckt und kommen voll zur Geltung und vor allem sind solche Weine ausgewogener und "trinkiger". Immer mehr spielt bei mir privat ein moderater Alkoholgehalt bei der Auswahl eines Weines eine Rolle.
Eine bedrohte Art!? Weine mit einem moderaten Alkoholgehalt. Weil die optimale Geschmacksausbeute der Trauben bei höchster physiologischer Reife zu finden ist, sind viele Erzeuger in einer...
mehr erfahren » Fenster schließen Etwas weniger Alkohol
Eine bedrohte Art!? Weine mit einem moderaten Alkoholgehalt. Weil die optimale Geschmacksausbeute der Trauben bei höchster physiologischer Reife zu finden ist, sind viele Erzeuger in einer Zwickmühle. Denn mit dieser Reife geht auch ein hoher Fruchtzuckergehalt einher, der bei vollständiger Vergärung einen höheren Alkoholgehalt bewirkt. Weine mit weniger Alkohol wirken oft leichter, sind eleganter und oft feiner. Wenn der Wein gut gemacht ist dann kommt Harmonie ins Spiel wie man sich das wüsncht. Geschmack und Charakter werden vom Alkohol nicht überdeckt und kommen voll zur Geltung und vor allem sind solche Weine ausgewogener und "trinkiger". Immer mehr spielt bei mir privat ein moderater Alkoholgehalt bei der Auswahl eines Weines eine Rolle.