Aus der Hafenstadt Porto (Oporto) kommen die weltberühmten Portweine.
Enstehen tun die Weine im oberen Duoro-Tal, näher an Spanien als an der Atlantikküste, die dann zu Lagerung nach Porto gebracht werden. Bei uns in Deutschland geniesst dieser Weinstil eher ein Nischendasein. Klassischer Port ist immer rot und immer lieblich bis süß. Weißer Portwein ist eher eine neutzeitliche, aber auch ganz nette Alternative die sogar in trockenen Varianten daher kommt.
Viele Konsumenten haben in ihrem Leben noch keinen richtig guten Portwein probiert und viele wissen auch nicht so recht wann und wozu sie diese süssen Kraftweine servieren sollen. Wir empfehlen kleinere Mengen Port als Aperitif, durchaus mal zu Nachspeisen oder zur Käseplatte (vor allem wenn diese in kleiner Form am Ende eines Menüs kommt) oder zum Abschluss einer Weinprobe. Am gefälligsten sind die Ruby Ports, mit ihren klaren, frischen Fruchtnoten die an Rumtopf erinnern kann. Für fortgeschritten eignen sich Tawny Ports oder gar die Vintage Ports.
Aus der Hafenstadt Porto (Oporto) kommen die weltberühmten Portweine. Enstehen tun die Weine im oberen Duoro-Tal, näher an Spanien als an der Atlantikküste, die dann zu Lagerung nach Porto...
mehr erfahren » Fenster schließen Edle Süße vom Douro-Tal
Aus der Hafenstadt Porto (Oporto) kommen die weltberühmten Portweine.
Enstehen tun die Weine im oberen Duoro-Tal, näher an Spanien als an der Atlantikküste, die dann zu Lagerung nach Porto gebracht werden. Bei uns in Deutschland geniesst dieser Weinstil eher ein Nischendasein. Klassischer Port ist immer rot und immer lieblich bis süß. Weißer Portwein ist eher eine neutzeitliche, aber auch ganz nette Alternative die sogar in trockenen Varianten daher kommt.
Viele Konsumenten haben in ihrem Leben noch keinen richtig guten Portwein probiert und viele wissen auch nicht so recht wann und wozu sie diese süssen Kraftweine servieren sollen. Wir empfehlen kleinere Mengen Port als Aperitif, durchaus mal zu Nachspeisen oder zur Käseplatte (vor allem wenn diese in kleiner Form am Ende eines Menüs kommt) oder zum Abschluss einer Weinprobe. Am gefälligsten sind die Ruby Ports, mit ihren klaren, frischen Fruchtnoten die an Rumtopf erinnern kann. Für fortgeschritten eignen sich Tawny Ports oder gar die Vintage Ports.