Die große Kellerei Farnese hat für den Wein der Abruzzen und, wenn man so will, auch für „Italien“ viel getan. Und dennoch ist dieser Betrieb für Weinfreunde ein zweischneidiges Schwert. Als eines der größten Trauben verarbeitenden Betriebe im Süden Italiens werden unvorstellbare Massen verarbeitet, und damit auch viele gesichtslose, austauschbare und wie aus der Retorte kommenden Weine produziert. Der Einfluss von Farnese auf die zuliefernden Traubenbauern, den Wettbewerb und damit auch den gesamten Markt in der Region ist unübersehbar. Auf der anderen Seite hat Farnese mit konsequenter und modernster önologischer Technik und Wissen (also auch mit fähigen Weinbautechnikern) es geschafft, tadellose, marktfähige Weine mit zuverlässiger Stetigkeit herzustellen. Zudem kommt mit dem Erfolg auch die Verantwortung, die sich schrittweise in mehr Nachhaltigkeit und Investition in Forschung und Erhalt von alten Rebsorten auswirkt. Damit sind wird dann auch schon im Club der Big Player, wie Antinori, Rothschild, oder Torres angekommen und begründen damit auch unsere Entscheidung einige ausgewählte Weine von Farnese anzubeiten.
Die große Kellerei Farnese hat für den Wein der Abruzzen und, wenn man so will, auch für „Italien“ viel getan. Und dennoch ist dieser Betrieb für Weinfreunde ein zweischneidiges Schwert. Als eines...
mehr erfahren » Fenster schließen Die große Kellerei Farnese hat für den Wein der Abruzzen und, wenn man so will, auch für „Italien“ viel getan. Und dennoch ist dieser Betrieb für Weinfreunde ein zweischneidiges Schwert. Als eines der größten Trauben verarbeitenden Betriebe im Süden Italiens werden unvorstellbare Massen verarbeitet, und damit auch viele gesichtslose, austauschbare und wie aus der Retorte kommenden Weine produziert. Der Einfluss von Farnese auf die zuliefernden Traubenbauern, den Wettbewerb und damit auch den gesamten Markt in der Region ist unübersehbar. Auf der anderen Seite hat Farnese mit konsequenter und modernster önologischer Technik und Wissen (also auch mit fähigen Weinbautechnikern) es geschafft, tadellose, marktfähige Weine mit zuverlässiger Stetigkeit herzustellen. Zudem kommt mit dem Erfolg auch die Verantwortung, die sich schrittweise in mehr Nachhaltigkeit und Investition in Forschung und Erhalt von alten Rebsorten auswirkt. Damit sind wird dann auch schon im Club der Big Player, wie Antinori, Rothschild, oder Torres angekommen und begründen damit auch unsere Entscheidung einige ausgewählte Weine von Farnese anzubeiten.