Seit 1994

  Ab 125€ frei Haus (GO-GREEN)

  Nordbayerns größte Weinschule

  0911-7417141

Entdecke die neuen Weine von DE FALCO. Im Juni + Juli 10% mit Rabattcode: DEFALCO10

Château de Coulaine 

Chinon BIO    2023


Château de Coulaine 

Chinon BIO - 2023

Herkunftsland (aus:): Frankreich
Gebiet: Loire
Rebsorte: Cabernet Franc
Geschmack: Rotwein - mittelkräftig und trocken
Laune: Klassiker
Bio-Zertifikat: bio zertifiziert
Bewirtschaftung: Agricultur Biologique France
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Allergiehinweis / Allergene Stoffe: enthält Sulfite
Erzeuger/Importeur oder verantw. Lebensmittelunternehmen: Château de Coulaine, 2 Rue de Coulaine, 37420 Beaumont-en-Véron, Frankreich
Alkoholgehalt in vol.%: 12,5

Der Produzent: Château de Coulaine

Das Château de Coulaine liegt im Herzen der AOC Chinon. Ein sehr altes Familienanwesen und Landwirtschaftsbetreib mit beeindruckendem Schloss, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Der Qualitätsweinbau ist recht jung, und begann damit, dass Etienne de Bonnaventure 1988 nach einem Studium des Weinbaus einige Rebflächen um das Schloss wiederbelebte und Parzellen neu bepflanzte. Etiennes Vater war ein Getreidebauer und die Reben spielten in der Vergangenheit keine große Rolle.

Nach und nach vergrößerte Etienne die Anbaufläche durch Pacht und Zukauf. Bereits 1997 wurde auf biologischer Anbau umgestellt. Heute umfasst es fast 20 Hektar Weinreben, die auf Hügeln und Plateaus aus gelbem Sand, gemischt mit Ton, auf Kalksteingrundgestein stehen. Etienne und Pascale de Bonnaventure bewirtschaften das Anwesen mit Rücksicht auf die Natur und in ständiger Suche nach Qualität. Es sind elegante, eher klassische Weine mit guter Konzentration.  

Nur grob geografisch angepinnt, liegt Chinon zwischen Anger und Tours südlich der Loire. Die nach der Gemeinde Chinon genannte Wein-Appellation und deren Böden sind geprägt von einem Kalksteinsockel und die durch die Loire und seinen Zufluss Vienne, ein kleiner Nebenfluss, der von Süden in die Loire fließt, über Jahrmillionen gebildetes Schwemmland. Insgesamt werden ca. 2500 ha. angebaut, vor allem Cabernet Franc und etwas Chenin Blanc. Hier gelingt es Mineralität mit großer aromatischer Dichte zu vereinen - der Boden gibt präzise Wasser her (Kalkstein und Kies entwässern und sind gleichzeitig in der Lage, einen ausreichenden Wasservorrat aufrechtzuerhalten) und wirkt balancierend auf die Feinheit der Weine. Warum ausgerechnet Cabernet Franc hier seinen Platz gefunden hat, ist mir nicht bekannt. Aber die Ergebnisse zeugen seit Jahrzehnten von erstklassigen Weinen, die Vorbild für Weine aus Cabernet Franc auf der ganzen Welt darstellen.