pfalz

Pfalz - was machst Du?

Die Pfalz war einmal ein bodenständiges und ordentliches Weinbaugebiet, auf dessen Weine man sich recht gut verlassen konnte. Weingüter mit so etwas wie einem Markt, einem bekannten Namen, Weine von ordentlicher bis guter Qualität zu vernünftigen Preisen war die Regel. Das hat sich sehr verändert, auch unter dem Wettbewerbsdruck - der große Nachbar im Nordosten nicht unwesentlich beteiligt. Aber auch der Konsument ist wählerischer geworden. Extrem unterschiedliche Bewegungen haben sich entwickelt und zugleich - ähnlich wie in unserer Gesellschaft - driften diese auseinander und die „Mittelschicht“ wird immer kleiner. Auf der einen Seite - das sei nur kurz erwähnt - gibt es stehengebliebene Betriebe mit Weinen, die man eigentlich nicht braucht. Zu viele wie ich finde. Auf der anderen Seite gabeln sich die Wege in sehr zielgerichtete Ideologien, von ökologisch orientierten Betrieben (kontrolliert umweltschonender Weinanbau bis zur Biodynamie und Naturweine) bis funkelnde, hoch(finanzierte)polierte Güter mit trendigen Weinen und Großen Gewächsen. Das ist gut, wenn auch manches davon sehr gewollt erscheint und der Konsument sehr bewandert sein muss, um hier die richtige Wahl zu treffen. Riesling ist sicher hier noch eines der interessantesten Sorten, aber auch nur wenn er von den leicht geneigten, nach Ost-südost ausgerichteten Lagen am Fuß der Haardt stammt. Hier kommen kernige, würzige, recht kraftvolle und dichte Rieslinge zustande, die sich deutlich von den filigranen, oft leicht restsüßen Rieslinge der Mosel unterscheiden, die ich ebenso schätze. Weiter östlich in den flacheren pfälzer Lagen machen andere Sorten wie Grauburgunder, Sauvignon Blanc oder auch rote Sorten sinn.

Die Pfalz war einmal ein bodenständiges und ordentliches Weinbaugebiet, auf dessen Weine man sich recht gut verlassen konnte. Weingüter mit so etwas wie einem Markt, einem bekannten Namen, Weine... mehr erfahren »
Fenster schließen
Pfalz - was machst Du?

Die Pfalz war einmal ein bodenständiges und ordentliches Weinbaugebiet, auf dessen Weine man sich recht gut verlassen konnte. Weingüter mit so etwas wie einem Markt, einem bekannten Namen, Weine von ordentlicher bis guter Qualität zu vernünftigen Preisen war die Regel. Das hat sich sehr verändert, auch unter dem Wettbewerbsdruck - der große Nachbar im Nordosten nicht unwesentlich beteiligt. Aber auch der Konsument ist wählerischer geworden. Extrem unterschiedliche Bewegungen haben sich entwickelt und zugleich - ähnlich wie in unserer Gesellschaft - driften diese auseinander und die „Mittelschicht“ wird immer kleiner. Auf der einen Seite - das sei nur kurz erwähnt - gibt es stehengebliebene Betriebe mit Weinen, die man eigentlich nicht braucht. Zu viele wie ich finde. Auf der anderen Seite gabeln sich die Wege in sehr zielgerichtete Ideologien, von ökologisch orientierten Betrieben (kontrolliert umweltschonender Weinanbau bis zur Biodynamie und Naturweine) bis funkelnde, hoch(finanzierte)polierte Güter mit trendigen Weinen und Großen Gewächsen. Das ist gut, wenn auch manches davon sehr gewollt erscheint und der Konsument sehr bewandert sein muss, um hier die richtige Wahl zu treffen. Riesling ist sicher hier noch eines der interessantesten Sorten, aber auch nur wenn er von den leicht geneigten, nach Ost-südost ausgerichteten Lagen am Fuß der Haardt stammt. Hier kommen kernige, würzige, recht kraftvolle und dichte Rieslinge zustande, die sich deutlich von den filigranen, oft leicht restsüßen Rieslinge der Mosel unterscheiden, die ich ebenso schätze. Weiter östlich in den flacheren pfälzer Lagen machen andere Sorten wie Grauburgunder, Sauvignon Blanc oder auch rote Sorten sinn.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Grauer Burgunder BIO
Inhalt 0.75 Liter (11,20 € * / 1 Liter)
8,40 € *
Grauer Burgunder BIO (QbA) - 2022 Benzinger
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage ab Zahlung

Ecovin
Bio
Spätburgunder Blanc de Noir BIO
Inhalt 0.75 Liter (10,93 € * / 1 Liter)
8,20 € *
SANS Sauvignon Blanc "fumé" BIO
Inhalt 0.75 Liter (16,80 € * / 1 Liter)
12,60 € *
SANS Sauvignon Blanc "fumé" BIO (Landwein Rhein trocken) - 2021 Benzinger
Weißwein kräftig/würzig und trocken

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage ab Zahlung

Ecovin
Bio
Odinstal Riesling Vulkan BIO
Inhalt 0.75 Liter (53,28 € * / 1 Liter)
39,96 € *
Odinstal Riesling Vulkan BIO (QbA) - 2019 Gut Odinstal
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage ab Zahlung

Demeter
Bio
Weißburgunder 350 N.N. BIO
Inhalt 0.75 Liter (34,67 € * / 1 Liter)
26,00 € *
Weißburgunder 350 N.N. BIO (QbA) - 2019 Gut Odinstal
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage ab Zahlung

Biodynamisch
Bio
Auxerrois BIO
Inhalt 0.75 Liter (10,93 € * / 1 Liter)
8,20 € *
Auxerrois BIO (QbA) - 2022 Benzinger
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage ab Zahlung

Ecovin
Bio
Gewürztraminer 350 N.N. BIO
Inhalt 0.75 Liter (36,00 € * / 1 Liter)
27,00 € *
Gewürztraminer 350 N.N. BIO (QbA) - 2020 Gut Odinstal
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Lieferzeit 4-5 Werktage

Biodynamisch
Bio
Odinstal Auxerrois Basalt BIO
Inhalt 0.75 Liter (46,67 € * / 1 Liter)
35,00 € *
Odinstal Auxerrois Basalt BIO (Pfälzer Landwein) - 2020 Gut Odinstal
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage ab Zahlung

Demeter
Bio
Odinstal Auxerrois 350 N.N.
Inhalt 0.75 Liter (40,00 € * / 1 Liter)
30,00 € *
Odinstal Auxerrois 350 N.N. (Pfälzer Landwein) - 2021 Gut Odinstal
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Artikel momentan nicht Lieferbar! Vorbestellung möglich.

Demeter
Bio
Gewürztraminer 350 N.N. BIO
Inhalt 0.75 Liter (38,00 € * / 1 Liter)
28,50 € *
Gewürztraminer 350 N.N. BIO (QbA) - 2021 Gut Odinstal
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Lieferzeit 4-5 Werktage

Biodynamisch
Bio
Weißburgunder Basalt
Inhalt 0.75 Liter (59,87 € * / 1 Liter)
44,90 € *
Weißburgunder Basalt (QbA) - 2020 Gut Odinstal
Weißwein - mittelkräftig und trocken

Artikel momentan nicht Lieferbar! Vorbestellung möglich.

Biodynamisch
Bio
Zuletzt angesehen